Einladung zum Dorffest Oferdingen 2024

 

 

Pressestimmen zum Dorffest 2012

Reutlinger Generalanzeiger vom 24.07.2012 (http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/geselligkeit+im+oferdinger+zentrum.2684652.htm)

REUTLINGEN-OFERDINGEN. »Ich habe gelesen, dass Oberbürgermeisterin Barbara Bosch beim Fassanstich des Stadtfestes nur zwei Schläge gebraucht hat. Das musste ich auch schaffen.« Dieses ehrgeizige Ziel, das sich Oferdingens Bezirksbürgermeister Ralph Schönenborn vor dem Auftakt des 15. Dorffestes gesteckt hatte, erreichte er souverän. Zwei satte Hiebe und schon waren die Feierlichkeiten im Reutlinger Stadtteil am Samstagabend eröffnet.

Obwohl das Wetter absolut nicht mitspielte, herrschte auf Dorfplatz und dem angrenzenden Parkplatz gute Stimmung. Das bunte Programm hatte daran maßgeblichen Anteil. Der Jugendclub Springfield richtete ein Tischkicker-Turnier aus, außerdem wurde ein tänzerisches Kontrastprogramm geboten - durch die Kindervolkstanzgruppe des Albvereins zum einen und die Hip-Hop-Gruppe des TSV Oferdingen zum anderen. Für Musik sorgte nach der Absage der vorgesehenen Live-Band ein DJ - und der heizte bis nach Mitternacht ordentlich ein.

Am Sonntag lachte dann die Sonne und mit ihr die Mitglieder der örtlichen Vereine und Insitutionen, die nicht nur für die Bewirtung, sondern auch fürs Programm sorgten. Schon zum Gottesdienst um 10 Uhr pilgerten die Besucher in großer Zahl ins Zentrum. Und am Nachmittag wurde das gemütliche Beisammensein ausgiebig zelebriert.

Reichhaltiges Angebot

Weißwürste, Gegrilltes, Maultaschen, Forelle oder Kuchen, dazu ein kühles Getränk oder ein Tässchen Kaffee - das kulinarische Angebot ließ keine Wünsche offen und auch das Unterhaltungsprogramm war ziemlich reichhaltig. Das Akkordeonorchester des Albvereins umrahmte das Fest für rund zwei Stunden mit seinem großen Repertoire, der Stand des Schulfördervereins zog insbesondere die kleinen Gäste magisch an. Genauer gesagt die Airbrush-Tatoos, die man sich dort aufsprühen lassen konnte.

Um 14.30 Uhr färbte sich der blaue Himmel bunt. Die Jugendfeuerwehr hatte Luftballons verkauft, mit denen man an einem Wettbewerb teilnehmen konnte. Auf Kommando versammelten sich alle Ballon-Besitzer auf der für den Verkehr gesperrten Kreuzung der Mittelstädter Straße mit der Clemensstraße und schickten die prallen Flugobjekte zeitgleich gen Himmel. Später stellten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder noch ihr Können unter Beweis, indem sie ein eigens in Brand gestecktes Häuschen löschten. Schließlich wurde bis in die Abendstunden fröhlich weitergefeiert. (GEA)

Pressestimmen zum Dorffest 2010

Reutlinger Wochenblatt Ausgabe 1. Juli 2010 (PDF Datei)

Mitteilungsblatt Reutlingen Nord, Ausgabe KW 2010/27:

 

14. Oferdinger Dorffest


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


unser Dorffest am vergangenen Wochenende war wieder ein rundum erfolgreiches Fest. Durch Ihren Besuch des Dorffestes bei extrem heißem Wetter am Samstag und bei teilweise leichtem Regen am Sonntag haben Sie zu einem gelungenen Dorffest beigetragen. Das Gelingen ist aber vor allem ein Erfolg von vielen fleißigen Händen aus unseren Vereinen und Institutionen. Sie haben durch Ihren Einsatz und Ihr persönliches Engagement zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen, Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.


Mein besonderer Dank gilt Herrn'Manfred Nagel. Freundlicherweise wurden die Kosten für die Veteranenkapelle von ihm übernommen. Ebenso herzlichen Dank an Herrn Timo Linhart für die Verköstigung der Kapelle. Insbesondere hat es die Oferdinger Bevölkerung gefreut, dass Frau Oberbürgermeisterin Barbara Bosch sich den Fassanstich und das anschließende Public Viewing in der WM-Scheune nicht hat entgehen lassen.


Zur Eröffnung des Dorffestes durften wir auch Herrn Staatssekretär Dieter Hille-brand, Herrn MdL Hausmann, Frau Bezirksbürgermeisterin Kehrer-Schreiber sowie Stadt- und Bezirksgemeinderäte begrüßen.
Danke auch an die Bewohner rund um den Dorfplatz, die Verständnis für den etwas höheren Lärmpegel an diesem Wochenende gezeigt haben.


Ihr Ralph Schönenborn

Bezirksbürgermeister

 

Das Plakat als PDF-Datei herunterladen.

Bilder des Dorffestes 2010 finden Sie in unserer Galerie.

 

Pressestimmen zum Dorffest 2008

Mitteilungsblatt Reutlingen Nord, Ausgabe KW 2008/31:

 

13. Oferdinger Dorffest

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Oferdingen feierte am Wochenende. Das 13. Oferdinger Dorffest ist zwar Vergangenheit, wird aber sicher noch eine gewisse Zeit im Gedächtnis bleiben. Was unsere Vereine und Institutionen geboten haben, war rundum eine gelungene Sache.

Der Charme und das besondere Flair unseres Dorffestes haben wieder viele Besucher begeistert.

Auch unsere Ehrengäste Staatssekretär Hillebrand MdL mit Frau, unsere Oberbürgermeisterin Frau Barbara Bosch, Finanzbürgermeister Herr Rist mit Familie, der Geschäftsführer der FairEnergie Herr Saiger, die Mitglieder des Stadtrats, Frau Gaiser, Frau Menton, Herr vom Scheidt, der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Reutlingen Herr Tiefensee mit Familie, die Bezirksbürgermeister von Reicheneck, Rornmelsbach und Sickenhausen feierten auf unserem Dorfplatz mit Bürgern und Gästen.

Petrus war uns auch wohl gesonnen. Nur ein paar Regentropfen fielen, die größeren Niederschläge leitete er an Oferdingen vorbei. Dass unser 13. Dorffest so ein Erfolg wurde, ist vor allem ein Verdienst der vielen Helferinnen und Helfer aus unseren Vereinen und Institutionen. Dem Albverein, der Fischergemeinschaft, den Fördervereinen Seniorenzentrum und Grundschule, dem Liederkranz, dem TSV Oferdingen, der Evang. Kirchengemeinde, der Feuerwehr, dem Posaunenchor und dem DRK: Ihnen allen ein herzliches Dankeschön.

Danke für das notwendige Verständnis an die Bewohner um den Dorfplatz, für die es an dem Wochenende etwas lauter war als sonst üblich.

Ihr Dieter Gehr

Bezirksbürgermeister

Reutlinger Generalanzeiger, Onlineausgabe

 

Vier Schläge, und der Zapfhahn saß

VON REGINA STÖRK

REUTLINGEN-OFERDINGEN. Ferien, gute Laune und ein Fest unter der Dorflinde: Das ganze Wochenende feierten die Oferdinger mit Nachbarn, Freunden und Gästen. Die Bürgermeister der Nachbargemeinden Rommelsbach und Reicheneck nahmen sich Zeit für Gespräche und auch aus der Stadtverwaltung und dem Landkreis waren viele Besucher gekommen. »Sich begegnen, einander kennenlernen, miteinander reden«, war das Motto des inzwischen 13. Oferdinger Dorffestes. »Die 13 ist für uns ja eigentlich keine Unglückszahl«, sagte schmunzelnd Bezirksbürgermeister Dieter Gehr. »Aber besorgt zum Himmel geschaut hab' ich schon«, so Gehr der sich umsonst Sorgen gemacht hatte. Bis auf ein paar kleine Schauer hielt das Wetter zu den Oferdingern.

Fassanstich war am Samstag um 17 Uhr. »Vier Schläge und der Zapfhahn saß«, so Dieter Gehr zum gelungenen Start des Festes. Die Kindervolkstanzgruppe des Albvereins begeisterte gleich anschließend das Publikum. Die Band, die dann bis zum frühen Morgen auf dem Dorfplatz für Stimmung sorgte, ist hier ebenfalls zu Hause. »Es war einfach klasse«, sagte Gehr. »Die Leute haben sogar getanzt.«

Seit der 350-Jahrfeier des Turms der Clemenskirche vor drei Jahren sei das Miteinander von Vereinen und Kirchengemeinde so hervorragend geworden, dass es schöner gar nicht sein könne, freute sich der Bezirksbürgermeister über den Zusammenhalt im Ort.

Dieses Mal hatten die Gemeindemitglieder dafür gesorgt, dass sich die Kinder in der Hüpfburg austoben konnten, während die Großen an einer Führung durch die Kirche teilnahmen - einschließlich Blick vom Turm. »Von da hat man einen tollen Ausblick über das ganze Neckartal«, schwärmte der Ortsvorsteher.

Am Sonntag hatten Liederkranz und Posaunenchor bereits vormittags den Gottesdienst mitgestaltet, bevor es dann von den Bläsern noch ein paar Volkslieder zum Mitsingen gab. Die Fischergemeinschaft nahm die Kinder zum Angeln mit und der Förderverein Seniorenzentrum führte seine Gäste durchs Haus. Spritzige Musik gab es auch vom Akkordeonorchester des Schwäbischen Albvereins und der Förderverein der Grundschule veranstaltete einen Luftballonwettbewerb. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zeigten bei ihren Vorführungen, was sie können. Mit Unterhaltungsmusik von der Veteranenkapelle des Musikvereins Kirchentellinsfurt klang das bunte und viel beklatschte Dorffest in Oferdingen schließlich aus.

Der Erlös des Festes kommt der Vereinsarbeit zugute. »Es gibt nur eine gemeinsame Kasse und am Ende wird der Erlös paritätisch unter allen aufgeteilt«, sagte Paul Gaiser vom Organisationsausschuss. (GEA)